Neuer "historischer" Brunnen und umgestaltetes Blumenparterre

Gegen Ende des Jahres 2018 rief der Förderverein „Netzwerk Bunter Garten e.V.“ die bei den bisherigen Großprojekten mitwirkenden Firmen zur Unterstützung eines neuen Projektes auf. Der ursprüngliche Brunnen im Blumenparterre war Sicherheits- und Kostenaspekten zum Opfer gefallen. Als ehemals beliebter Anziehungspunkt des Bunten Gartens wurde er von vielen Besuchern vermisst und sollte wieder zum Leben erweckt werden.

Nahezu alle bei den bisherigen Projekten Kinderspiel-, Bolz- und Wasserspielplatz sowie Rollstuhlkarussell und Alpinum mitwirkenden Firmen sagten wieder ihre Unterstützung zu.

Brunnen

Anfang des Jahres 2020 waren die Planungen soweit gediehen, dass mit dem Wechsel von Frühjahrs– zu Sommerbepflanzung der Brunnen sprudeln sollte. Das konnte aber coronabedingt nicht durchgeführt werden. In Abstimmung mit den beteiligten Firmen und der Leitung mags Grünunterhaltung wurde daraufhin beschlossen, die bereits weit gediehenen Planungen im Herbst 2020 wieder aufzunehmen und so fortzusetzen, dass der Brunnen vor der Pflanzung des Sommerflors fertig gestellt und erstmals zu Pfingsten 2021 sprudeln kann.

An dieser Stelle sei auch die Gelegenheit genutzt, mit ganz besonderem Dank auf die Unterstützung dieses Projektes hinzuweisen!

Bei Planung und Bau wirkten mit:

  • Enge Kooperation sowie Grünarbeiten mit umfangreicher Vor-/Nachbereitung: mags Grünunterhaltung
  • Brunnenplanung: Stadt Mönchengladbach, Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abteilung Bebauungsplanung und Stadtgestaltung, Herr Dipl.-Ing. Taco de Marie
  • Bauplanung und Bauarbeiten: Ernst Kreuder Bauunternehmung
  • Herstellung Betonbecken: Bauwerk Bauunternehmung Jan Kleeschulte
  • Baggerarbeiten, Entsorgung sowie Baustraße: H. Herzog KG
  • Herstellung Betonumrandung: Wilfried Theves GmbH
  • Wassertechnik und Verbindungsleitungen: H. Schalm GmbH
  • Energie, Wasserver- und entsorgung: NEW AG
  • Elektroinstallation: Elektro Kamphausen
  • Graffiti Schutzanstrich: Malermeister Cörstges, SONNEN-HERZOG Farben
  • Finanzielle Abwicklung: Abstoß & Wolters GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
  • Öffentlichkeitsarbeit: Alldesign Gruppe für Marketing & Kommunikation
  • Koordination: Förderverein Netzwerk Bunter Garten e.V., Jochen Potz

Mit finanziellen Spenden unterstützten:

  • Vibro Beteiligungs GmbH & Co. KG
  • Obrock Immobilien- u. Finanzierungsvermittlung GmbH
  • Reiners u. Fürst GmbH & Co. KG
  • Stadtsparkasse Mönchengladbach
  • A.u.P. Drekopf GmbH & Co. KG
  • Business Markers GmbH & Co. KG
  • sowie zahlreiche Mönchengladbacher Bürger und Mitglieder des Fördervereins 

Am 21. Mai 2021 war es soweit und der Brunnen wurde durch den Oberbürgermeister Felix Heinrichs, den am Bau beteiligten Firmen und dem Vorstand des Netzwerks geprüft und offiziell in Betrieb genommen. Aufgrund der Corona Richtlinien konnte leider keine offizielle Einweihungsveranstaltung stattfinden. Für die Zukunft wird allerdings ein "Brunnenfest" geplant.

Das Netzwerk Bunter Garten wird sich um den Unterhalt sowie die Pflege des neuen Anziehungspunktes kümmern. Deshalb freut sich der Förderverein jederzeit über weitere Unterstützung für dieses oder noch kommende Projekte. Ob Sie eine zweckgebundene Einzelspende entrichten oder den Verein mit einer Mitgliedschaft unterstützen möchten - Ansprechpartner und weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Netzwerks Bunter Garten.

Das Spendenkonto des Vereins lautet:
Netzwerk Bunter Garten e.V. Stadtsparkasse Mönchengladbach 
IBAN: DE28 3105 0000 0003 4077 98  SWIFT-BIC: MGLSDE33

 

zurück

Das Grüne Herz im Zentrum von Mönchen-
gladbach”

Aktuelles

Unser Park entwickelt sich weiter! In den kommenden Wochen stehen drei spannende Erneuerungen an, die sowohl die Besucher als auch die tierischen Bewohner begeistern werden. Von einem aufgewerteten Goldfischteich über eine modernisierte Vogelvoliere bis hin zur Neugestaltung des Apothekergartens – es gibt viel zu entdecken

mehr

Nachhaltig und traditionell gestaltet

Im Bunten Garten gibt es viel zu entdecken – jetzt noch übersichtlicher! Neben den drei großen Bereichen Kaisergarten, Bunter Garten und Botanischer Garten wurden auch zahlreiche kleinere, historisch oder botanisch benannte Abschnitte mit neuen Bereichsschildern versehen.

mehr

Waren Sie schon im Park und haben die vielen überarbeiteten Wege betreten? Auch das Blumenbeet erstrahlt bereits in der Frühjahrsbepflanzung! Ein Besuch lohnt sich...