Förderverein

Förderverein

Im Mai 2008 wurde auf Initiative von Ulrike Menzel, damaliger Leiterin des Botanischen und Bunten Gartens, der Förderverein „Netzwerk Bunter Garten e.V.“ gegründet. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht den Bunten Garten aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken und durch Veranstaltungen, Führungen und ein Konzept zur Natur- und Umweltbildung die Grünanlage wieder stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.

Ziel ist es Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Menschen mit Behinderung durch praxis- und objektbezogenen Biologieunterricht ökologische Zusammenhänge zu vermitteln. Ein weiteres Ziel ist die Förderung von Kunst und Kultur. Für alle Gruppen werden verschiedene Kurse, Vorträge und Workshops angeboten unter dem Motto

„Den Botanischen und Bunten Garten mit allen Sinnen erleben“

Seit Januar 2009 werden unsere Bildungsangebote in Kooperation mit der VHS- Mönchengladbach im Themenbereich Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften angeboten. Für den weiteren Ausbau des Bildungskonzeptes werden noch Referenten gesucht, die gerne auch ihre bereits bestehenden Programme mit in das Gesamtkonzept einfließen lassen möchten.

Mehr über den Förderverein erfahren Sie beim Vorstand des „Netzwerks Bunter Garten e.V.“

1. Vorsitzender: Andreas Lück (Alldesign) Tel. 02161/29308-0
2. Vorsitzender: Hans-Christian Sirries (COSIB GmbH) Tel. 02161/9463970
Schatzmeister: Dr. Marc Richard (Abstoß & Wolters) Tel. 02161/923-0
Vorstandsmitglied Jan Biehl: mags Leitung Grünunterhaltung Tel. 02161-491010

Koordination Bildungsangebote: Herr Andreas Lück Tel. 02161/29308-0

Satzung Förderverein (PDF, 138 KB)

Flyer und Anmeldeformular Förderverein, siehe weiter unten

Das Spendenkonto des Vereins lautet:

Netzwerk Bunter Garten e.V. Stadtsparkasse Mönchengladbach
IBAN: DE28 3105 0000 0003 4077 98 SWIFT-BIC: MGLSDE33
Amtsgericht Mönchengladbach VR 2484

Sollte Ihre Einzelspende zweckgebunden sein, notieren Sie dies bitte im Verwendungszweck. Sollten Sie eine Spendenquittung benötigen, lassen Sie unseren Schatzmeister Dr. Marc Richard das gerne wissen.

 

Werden Sie ein Teil des Netzwerks!

Es wäre schön, wenn Sie sich entschliessen, Mitglied im Förderverein zu werden und mit uns die weitere Entwicklung des einzigartigen Parks voran treiben wollen.

Der Mitgliedsbeitrag wird einmal im Jahr per Lastschrift erhoben oder von Ihnen per Überweisung ausgeglichen. Er beginnt bereits bei 40 Euro Jahresbeitrag (bzw. 20 Euro ermäßigt) für Privatpersonen und ist steuerlich absetzbar per Überweisungsbeleg. Firmen die den Verein als fördernde Mitglieder mit größeren Beträgen ab 200 Euro unterstützen wollen, erhalten von uns einmal jährlich eine Spendenquittung.

Den Bunten Garten weiter wachsen zu sehen, bedeutet Verantwortung für unsere Kinder und zukünftige Generationen zu übernehmen. Eine sehr dankbare Aufgabe der wir uns verschrieben haben.

Weitere Informationen und den Aufnahmeantrag finden Sie hier im aktuellen Flyer.

 

Fördermitglieder

Der Förderverein bedankt sich insbesondere bei folgenden fördernden Mitgliedern (in alphabetischer Reihenfolge), die mit Ihrer regelmäßigen Unterstützung in besonders hohem Maße dazu beitragen, den Bunten Garten für alle Besucher attraktiv zu machen und in seiner jetzigen Form zu erhalten:

  • Abstoss & Wolters
  • Werbeagentur Alldesign
  • bauwerk
  • Elektro Spinnen
  • Fynch-Hatton
  • Rosenmeer
  • Jachmann
  • Bauunternehmen Kreuder
  • Maxmo Apotheke
  • NEW
  • Reiners-Fürst
  • Rosenmeer
  • Stops
  • Logo Barista Biker
  • WKM Wundheilzentren
  • Metallbau von Hehl

 

Informationen über eine Fördermitgliedschaft erhalten Sie ebenso im aktuellen Flyer oder persönlich beim Vorstand.

Das Grüne Herz im Zentrum von Mönchen-
gladbach”

Aktuelles

Unser Park entwickelt sich weiter! In den kommenden Wochen stehen drei spannende Erneuerungen an, die sowohl die Besucher als auch die tierischen Bewohner begeistern werden. Von einem aufgewerteten Goldfischteich über eine modernisierte Vogelvoliere bis hin zur Neugestaltung des Apothekergartens – es gibt viel zu entdecken

mehr

Nachhaltig und traditionell gestaltet

Im Bunten Garten gibt es viel zu entdecken – jetzt noch übersichtlicher! Neben den drei großen Bereichen Kaisergarten, Bunter Garten und Botanischer Garten wurden auch zahlreiche kleinere, historisch oder botanisch benannte Abschnitte mit neuen Bereichsschildern versehen.

mehr

Waren Sie schon im Park und haben die vielen überarbeiteten Wege betreten? Auch das Blumenbeet erstrahlt bereits in der Frühjahrsbepflanzung! Ein Besuch lohnt sich...