Botanischer Garten seit 1927

Foto: Apothekergarten

Im Bunten Garten finden Sie im Bereich der Bettrather Strasse ein wunderbares Kleinod: Den Botanischen Garten. Bereits 1893 gab es den ersten schulbotanischen Garten an der ehemaligen Oberrealschule (heute VHS).
Wegen Platzmangel wurde dieser dann 1927 zum heutigen Standort auf die Bettrather Strasse verlegt. Was als systemische Pflanzenanlage auf 300 m² begann hat sich bis heute auf 5 ha vergrößert.

Durch das milde atlantische Klima in Mönchengladbach und auch der kleinklimatisch günstigen Lage des Gartens gedeihen hier Pflanzen, die in unseren Breiten nur selten anzutreffen sind. Von Dendrologen meist bewunderter Baum ist eine 35 m hohe Sequoia sempervirens (Küstenmammutbaum) infolge ihres vitalen Wuchses und ihrer bisherigen Winterhärte.  

Im Botanischen Garten befinden sich zudem zwei Teiche, die ein Zuhause für unterschiedliche Tiere bieten. Ganz in der Nähe der Vogelvoliere befindet sich der Teich mit Karpfen und Goldfischen.

Zu den Besonderheiten gehören außerdem der Duft- und Tastgarten, kurz Blindengarten genannt; der Apothekergarten, der Kräutergarten, der Teegarten und der Färbepflanzengarten.

 Über die ganze Entwicklungsgeschichte des Botanischen Gartens erfahren Sie mehr unter dem Button "Geschichte".

Den Küstenmammutbaum mit Googlemaps finden: (51.201859, 6.431598)

Den Blindengarten mit Googlemaps finden: (51.202465,6.431952)

 

... weiter

Das Grüne Herz im Zentrum von Mönchen-
gladbach”

Aktuelles

Unser Park entwickelt sich weiter! In den kommenden Wochen stehen drei spannende Erneuerungen an, die sowohl die Besucher als auch die tierischen Bewohner begeistern werden. Von einem aufgewerteten Goldfischteich über eine modernisierte Vogelvoliere bis hin zur Neugestaltung des Apothekergartens – es gibt viel zu entdecken

mehr

Nachhaltig und traditionell gestaltet

Im Bunten Garten gibt es viel zu entdecken – jetzt noch übersichtlicher! Neben den drei großen Bereichen Kaisergarten, Bunter Garten und Botanischer Garten wurden auch zahlreiche kleinere, historisch oder botanisch benannte Abschnitte mit neuen Bereichsschildern versehen.

mehr

Waren Sie schon im Park und haben die vielen überarbeiteten Wege betreten? Auch das Blumenbeet erstrahlt bereits in der Frühjahrsbepflanzung! Ein Besuch lohnt sich...